Gemeinsames Brot backen und eine gemütliche Osterjause standen am 2. April für die Kinder der 1a und 1b Klasse am Programm! Auch die selbst gezogene Kresse schmeckte am frischen Butterbrot
vorzüglich!
Ein unterhaltsames Kasperltheater zum Thema „Wir schützen unsere Haut“, durften die Kinder der Grundstufe 1 genießen! Auf spielerische Art und Weise lehrten Kasperl, Waschbär Willi und Tintifax den
Kindern, wie sie ihre Haut vor der Sonne richtig schützen können! Wir bedanken uns bei den beiden Herren des Theaters Arlequin (in Auftrag der AUVA) für das äußerst lustige Kasperltheater!
Die Kinder der GTS zauberten nicht nur eine schmackhafte Schokocreme sondern stellten auch entzückende österliche Anhänger her!
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse haben den Kindergartenkindern einen besonderen Besuch abgestattet. Gemeinsam tauchten sie in die Welt der Bilderbücher ein und zauberten mit spannenden
Geschichten ein Lächeln auf die Gesichter der Zuhörerinnen und Zuhörer.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder des Kindergartens für ihre großartige Aufmerksamkeit und Begeisterung beim Zuhören! Wir freuen uns über diese tolle Zusammenarbeit und die Möglichkeit,
die Freude am Lesen miteinander zu teilen.
Ein großes Dankeschön an die Kinder der 3. und 4. Schulstufe für den Frühjahrsputz rund um Großwilfersdorf!
Die Kinder der beiden ersten Klassen unternahmen einen frühlingshaften und lehrreichen Spaziergang! Nach einem informativen Rundgang durch die Gartenbauschule in Großwilfersdorf (samt
Verkostungen von Radieschen und co) machten die Kinder eine Schatzsuche durch den Wald! Dabei mussten Naturmaterialien in unterschiedlichen Farben gesammelt werden! Nebenbei knackten unsere
kleinen Naturforscher/innen frühlingshafte Rätsel! Wir haben unseren Frühlingsspaziergang mit allen Sinnen genossen! 🌻🦋🌸🌿🌼
Die tüchtigen Kinder der 1a Klasse fertigten in Kooperation mit Pro:Holz tolle Schmetterlingshäuschen an! Da werden sich aber viele Schmetterlinge über ihre neuen Behausungen freuen 🦋
Die Kinder der 1b Klasse durften - in Kooperation mit ProHolz - Behausungen für Fledermäuse bzw. Eichhörnchen-Futterboxen herstellen! Mit großem Geschick entstanden - zur großen Freude von
Eichhörnchen und co - tolle Werkstücke, die bereits so manche Gärten zieren!
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse haben am 26. Februar ein spannendes und lehrreiches Projekt verwirklicht: den Bau einer Eichhörnchenfutterbox. Zwei engagierte Männer von PRO:Holz,
begleiteten die Klasse und ermöglichten den Kindern, sich aktiv an allen Arbeitsschritten zu beteiligen.
In den zwei Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler jede Menge Spaß und arbeiteten hoch konzentriert. Sie lernten den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen kennen und erfuhren viel
Wissenswertes über Eichhörnchen und Holz.
Das Projekt war ein voller Erfolg und hinterließ bei den Kindern bleibende Eindrücke und neu erworbene Fähigkeiten.
Die 1a flüsterte sich in der vergangenen Religionsstunde "gute Worte" zu. Die Bibel ist ein Schatz mit tausend guten Worten für die Menschen. Die Kinder lernten unterschiedliche Bibeln kennen und
hörten gespannt den Geschichten daraus zu.
Die 3. und 4. Schulstufe lernte, was Unterdrückung und Freiheit bedeutet. Anhand der Exoduserzählung erarbeiteten sie gemeinsam ein Standbild, das das Gefühl der Unterdrückung und der
Freiheit zeigen soll.
"Vertrauen", "sich trauen" und die "Gemeinschaft stärken". Die 1b erörterte gute und schlechte Geheimnisse, sowie die Bedeutung von "fremd" und "vertraut". Sie spannten ein Netz, welches ihnen
die Wichtigkeit von Verlässlichkeit verdeutlichte. Außerdem wurden gemeinsam die Fragen: „Was bedeutet Vertrauen? Darf ich jedem und jeder vertrauen?“, erarbeitet.
Einen speziellen Besuch bekamen die Kinder der 1a und der 1b Klasse am Montag, 3.2.2025: von Helmi und seinem treuen Freund Sokrates! Diese lehrten in Zusammenarbeit mit 2 freundlichen
Helferinnen das sichere Überqueren der Straße! Zudem wurde die Wichtigkeit des Gurtes und die Benützung von Reflektoren besprochen! Wir danken für den informativen und lehrreichen Vormittag voll
Spaß!
Den talentierten Flötenkindern der beiden 1. Klassen macht das Musizieren auf ihrem Musikinstrument großen Spaß!
Der Nikolaustag wurde mit einer wunderschönen Weihnachtsmesse feierlich eröffnet! Danke an unsere Religionslehrerin für die Gestaltung des Gottesdienstes und an alle Eltern,Geschwister,…fürs
Mitfeiern! Im Anschluss besuchte der Nikolaus die tüchtigen Kinder der VS Großwilfersdorf und brachte jedem Kind ein kleines Säckchen mit Leckereien und einem Brief vom Nikolaus! Der liebe Nikolaus
wurde von den talentierten Kindern mit Gedichten und wunderschönen Geigenklängen verwöhnt!
Ein großes DANKE gilt auch der kath. Frauenbewegung, die unsere Kinder mit einer Jause versorgten! Auch in der Nachmittagsbetreuung wurde zum Thema fleißig gebastelt und gebacken!
Es war durch und durch ein aufregender und gelungener Nikolaustag!
Auch die Kinder der 1., 3. und 4. Schulstufe durften einen lustigen Badetag im Herz Hartberg genießen!
Badespaß im Hallenbad Hartberg 🥽
Die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse verbrachten einen wunderbaren Vormittag im Hallenbad Hartberg. Die Rutsche sorgte für viel Spaß und Lachen. Während einige ihre Ausdauer im tiefen
Becken testeten, tauchten und planschten die anderen im Wasser. Später entspannten wir uns alle gemeinsam auf den Liegestühlen mit einer leckeren Jause. Dieser Vormittag war für uns alle ein
besonderes Erlebnis.
Heute erlebten wir eine schwungvolle aber auch besinnliche Adventkranzweihe in unserer Pfarrkirche! Ein herzliches Danke an unsere Religionslehrerin für die Organisation und an alle Eltern,
Verwandte, Freunde… fürs Mitfeiern! Ein großes DANKE auch an unsere Elternvertreterinnen für die wunderschönen Klassenadventkränze!
Die Kinder der Nachmittagsbetreuung durften selbst Gestecke herstellen und Allerheiligenstriezel backen! Die wunderschönen Resultate können sich wirklich sehen (+schmecken) lassen!
In Kooperation mit dem ÖAMTC wurde den Kindern der 3. und 4. Schulstufe das Thema „Verkehrssicherheit“ näher gebracht! Sicher unterwegs im Straßenverkehr: die Kinder nahmen bewusst den Anhalteweg
eines Autos wahr. Das Highlight des Tages: jedes Kind durfte selbst das Auto bremsen! Hierbei erfuhren die Kinder, dass sich der Anhalteweg bei nasser Fahrbahn verlängert und somit besondere Vorsicht
beim Überqueren einer Straße gilt!
In einem spannenden Workshop mit Frau Wachmann, einer einheimischen Bäuerin, lernten die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse verschiedene Kürbissorten kennen. Sie erfuhren viel über die
Anbaupraxis und die zahlreichen Produkte, die verkostet werden durften. Vielen Dank! Die Landwirtschaftskammer fördert mit dieser Initiative das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und
Nachhaltigkeit. Es war für alle ein lehrreicher Tag, der die Begeisterung für saisonale Produkte weckte!
Die Kinder der 2. Klasse wanderten nach Riegersdorf zur Bäckerei Mild, wo sie bei der Herstellung von Gebäck zuschauen durften! Nach einer Kostprobe marschierten die Kinder wieder gestärkt zur Schule
zurück! Ein großes Dankeschön an die Bäckerei Mild für den tollen und genussvollen Einblick!
In Kooperation mit der Polizei Ilz wurde mit den Kindern der 1. Klassen das sichere Überqueren der Straße geübt!
Bei wunderbaren herbstlichen Temperaturen wanderten die Kinder der 1. Klassen beinahe 8 Kilometer! Zwischendurch wurde gemütlich in der Sonne
gejausnet, es wurden Eicheln und Maiskolben gesammelt… und ein kleiner Hürdenlauf im Wald durfte nicht fehlen! Müde aber mit bester Laune kehrten die Kinder mit ihren Lehrerinnen wieder zur
Schule zurück!
Am Dienstag, 1. Oktober 2024 wanderten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe mit ihren beiden Lehrerinnen nach Altenmarkt! Nach einem ausgiebigen Picknick und Spiel und Spaß am Spielplatz, gingen sie
wieder zur Schule retour! Dabei legten sie beachtlich viele Kilometer zurück! Bravo!
Für 28 Kinder hieß es am 1. Schultag ab in die Schule! Voller Aufregung und Neugierde und mit einer prall gefüllten Schultüte stolzierten die Schulkinder stolz in die Klassen! Wir freuen uns auf
eine schöne, gemeinsame Schulzeit mit euch!
Die fleißigen Kinder der Nachmittagsbetreuung haben den Herbst mit allen Sinnen begrüßt und sie hatten riesige Freude mit ihren kreativen&herbstlichen Kunstwerken!